Übermittlung über die Publikations-Plattform
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Sie haben noch keine Erfahrung mit der Übermittlung von Unterlagen über die Publikations-Plattform?
Sie möchten jedoch u. a. Ihren Jahresabschluss selbständig an den Bundesanzeiger bzw. das Unternehmensregister übermitteln?
Mit diesem Basis-Webinar lernen Sie, wie Sie über die Publikations-Plattform (www.publikations-plattform.de) in der entsprechenden Rubrik Ihre Unterlagen übermitteln können.
Am Ende des Webinars werden Sie nicht nur einen Jahresabschluss effizient und kostengünstig übermitteln können, sondern erwerben zudem das nötige Grundwissen, um auch andere Übermittlungen über die Plattform leicht durchzuführen.
Anhand einer exemplarisch durchgeführten Übermittlung eines Jahresabschlusses erlernen Sie die grundlegenden Schritte von der Registrierung bis hin zur Übertragung. Gemeinsam wird die Übermittlung Schritt für Schritt aufgezeigt. Zusätzlich werden weiterführende Informationen zu den wichtigsten Fragen rund um die Publikations-Plattform des Bundesanzeiger Verlags auf anschauliche Art vermittelt. Mit diesen Informationen werden Sie bestens vorbereitet, um eine ordnungsgemäße Übermittlung durchzuführen und Ordnungsgeldverfahren zu vermeiden.
Inhalte
- Wie komme ich meiner Offenlegungspflicht nach? (Veröffentlichung oder Hinterlegung?)
- Bilanzierungsstandard, Gesellschaftsform und Gesellschaftsgröße?
- Online-Formular oder Dateien hochladen?
- Welche Dateiformate können übermittelt werden?
Jetzt kostenfrei für unser Webinar anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termine
14.05.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | |
20.08.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | |
13.11.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr |
Zielgruppe
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmen und Steuerberater, die mehr über die Übermittlung von Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichten per Publikations-Plattform erfahren möchten.
Dozenten / Referenten

Marcel Köhler
Bundesanzeiger Verlag GmbH
Herr Marcel Köhler ist seit 2009 bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH in Köln beschäftigt. Er ist in der Auftragsbearbeitung für inländische und ausländische Einzel- und Konzernabschlüsse sowie für Befreiungen von der Offenlegungspflicht zuständig.
In seiner Tätigkeit als Sachbearbeiter und Dozent ist er mit den verschiedensten Fragestellungen rund um das Thema Jahresabschlüsse bestens vertraut. Neben hausinternen Schulungen, bspw. zu Eingangs- und Endprüfung sowie dem XMetaL-Editor, referiert Herr Köhler regelmäßig bei verschiedenen Seminaren rund um das Thema Offenlegung.
Herr Marcel Köhler ist ausgebildeter Kaufmann für Bürokommunikation und hat vor seiner Zeit beim Bundesanzeiger Verlag als Filialleiter eines mittelständischen Unternehmens gearbeitet.

Sabrina Over
Bundesanzeiger Verlag GmbH | stellvertretende Bereichsleitung
Frau Sabrina Over ist seit 2004 bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH in Köln als stellvertretende Bereichsleitung beschäftigt.
Ihre Hauptverantwortungsbereiche umfassen die Prüfungen und Offenlegungen der Bereiche Bundesanzeiger (Gerichtlicher und Amtlicher Teil, Gesellschaftsbekanntmachungen und Kapitalmarktinformationen) und Unternehmensregister (Rechnungslegungsunterlagen und Unternehmensberichte).
In ihrer langjährigen Berufspraxis hat Frau Over einen umfassenden praktischen Einblick in Ihrem Verantwortungsbereichs jedoch auch Bereichsübergreifend gesammelt. Der Fokus Ihrer Arbeit betreffend der fachlichen Verantwortung liegt darin stets regulatorische Vorgaben zu analysieren und in Prüfprozesse umzusetzen sowie Prozesse zu überprüfen und zu verbessern.
Übermittlung über die Publikations-Plattform
Termine: | 14.05.2025, 20.08.2025, 13.11.2025 |
---|---|
Dauer: | 1 Stunde |
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

Sie haben noch keine Erfahrung mit der Übermittlung von Unterlagen über die Publikations-Plattform?
Sie möchten jedoch u. a. Ihren Jahresabschluss selbständig an den Bundesanzeiger bzw. das Unternehmensregister übermitteln?
Mit diesem Basis-Webinar lernen Sie, wie Sie über die Publikations-Plattform (www.publikations-plattform.de) in der entsprechenden Rubrik Ihre Unterlagen übermitteln können.
Am Ende des Webinars werden Sie nicht nur einen Jahresabschluss effizient und kostengünstig übermitteln können, sondern erwerben zudem das nötige Grundwissen, um auch andere Übermittlungen über die Plattform leicht durchzuführen.
Anhand einer exemplarisch durchgeführten Übermittlung eines Jahresabschlusses erlernen Sie die grundlegenden Schritte von der Registrierung bis hin zur Übertragung. Gemeinsam wird die Übermittlung Schritt für Schritt aufgezeigt. Zusätzlich werden weiterführende Informationen zu den wichtigsten Fragen rund um die Publikations-Plattform des Bundesanzeiger Verlags auf anschauliche Art vermittelt. Mit diesen Informationen werden Sie bestens vorbereitet, um eine ordnungsgemäße Übermittlung durchzuführen und Ordnungsgeldverfahren zu vermeiden.
Inhalte
- Wie komme ich meiner Offenlegungspflicht nach? (Veröffentlichung oder Hinterlegung?)
- Bilanzierungsstandard, Gesellschaftsform und Gesellschaftsgröße?
- Online-Formular oder Dateien hochladen?
- Welche Dateiformate können übermittelt werden?
Jetzt kostenfrei für unser Webinar anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termine
14.05.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | |
20.08.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr | |
13.11.2025 | 10:00 – 11:00 Uhr |
Technische Voraussetzungen
Die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren
notwendig sind, finden Sie unter folgenden Link: https://support.goto.com/de/training/help/goto-training-system-requirements-for-attendees
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining. Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zuname sowie eine gültige Email-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine Email mit einen Link für die Teilnahme am Webinar.
Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.