Veranstaltungen

Thema

Ort

Art der Veranstaltung

Sortierung

LexView Basics: Alle Fakten im Überblick

In diesem Webinar verdeutlichen wir Ihnen, worauf es bei der Recherche und Einhaltung von Gesetzen ankommt und wie effizient sich Gesetzesrecherche mit Hilfe unserer neuen Analyse-Plattform LexView gestalten lässt.

28.04.2025, 19.05.2025, 23.06.2025 u.a. 28.04.2025, 19.05.2025 u.a. Webinar
kostenfrei Details

eBilanz-Online: Grundlagen - E-Bilanz und xbrl erstellen und übermitteln

Unser Grundlagen Seminare vermittelt Anwendern und Interessierten die Nutzung von eBilanz-Online auf einfache, effektive und interaktive Art und Weise.

29.04.2025, 26.05.2025, 18.06.2025 29.04.2025, 26.05.2025 u.a. Webinar
kostenfrei Details

eBilanz-Online: Manuelle Eingabe vs. Import vs. Drag and Drop

Welche Eingabemöglichkeiten bietet e-Bilanz Online für Ihre Vorjahresinhalte und welche ist die Richtige für Sie? In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen alle Eingabemöglichkeiten und Sie entscheiden selbst, was das richtige für Sie ist.

30.04.2025, 26.06.2025 30.04.2025, 26.06.2025 Webinar
kostenfrei Details

Basis-Webinar 1: Grundlagen des Transparenzregisters

Lernen Sie das Transparenzregister und die Grundlagen der Mitteilungspflicht kennen.

06.05.2025, 06.06.2025, 01.07.2025 u.a. 06.05.2025, 06.06.2025 u.a. Webinar
kostenfrei Details

ESG und CSRD – Welche Auswirkung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf die Offenlegung?

Sie fragen sich, welche Auswirkung die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG bzw. CSRD) auf Ihren Offenlegungsprozess haben wird und was genau das Ziel von ESG ist?

06.05.2025, 05.08.2025, 18.11.2025 06.05.2025, 05.08.2025 u.a. Webinar
kostenfrei Details

Grundlagen der Investor Relations

Was ist eigentlich Investor Relations? Warum ist (vor allem, aber nicht nur) für börsennotierte Unternehmen die Pflege der Investorenbeziehungen wichtig?

06.05.2025 06.05.2025 Webinar
kostenfrei Details

DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

Die Anforderungen an die Beschaffung bei Sektorenauftraggebern erfordern ein tiefes Verständnis des Vergaberechts, insbesondere im Hinblick auf die besonderen Vorschriften und auch von Qualifizierungssysteme. In diesem DTVP-Fachforum erhalten die Sektorenauftraggeber aus den Bereichen Energie, Verkehr und Wasser einen praxisnahen Überblick über das Vergaberecht sowie aktuelle Themen rund um den Sektoreneinkauf.

07.05.2025 07.05.2025 Seminar
149,00€ zzgl. MwSt. Frankfurt am Main Details

Basis Webinar: Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz und die Bedeutung für verpflichtete Unternehmen und Kommunen

In diesem Webinar bieten wir Ihnen einen Einblick in die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetztes für Ihr Unternehmen und stellen Ihnen einen Überblick geeineter Meldekänle vor.

08.05.2025, 22.09.2025 08.05.2025, 22.09.2025 Webinar
kostenfrei Details

Aufbau-Webinar 2: Einreichungsassistent

Ein praxisorientiertes Webinar zur Abgabe einer Mitteilung von wirtschaftlich Berechtigten.

12.05.2025, 11.06.2025, 11.07.2025 u.a. 12.05.2025, 11.06.2025 u.a. Webinar
kostenfrei Details

Öffentliche Aufträge finden im Deutschen Vergabeportal

Erweitern Sie Ihr Geschäftsfeld um öffentliche Aufträge! Die oftmals komplizierte Suche nach öffentlichen Aufträgen kostet Unternehmen viel Zeit und Geld. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie effizient und zielgerichtet nach Ausschreibungen suchen können. Am Beispiel des Deutschen Vergabeportals zeigen Ihnen unsere erfahrenen Produktberater wie Sie Ihre Suche optimieren, um passende Aufträge für Ihr Unternehmen zu finden.

12.05.2025 12.05.2025 Webinar
kostenfrei Details

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: