Spezialgesetzliche Offenlegungsgrundlagen nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
- Inhalte
- Zielgruppe
- Dozenten / Referenten
- Kurzübersicht
- Anmeldung

Das EnWG enthält spezialgesetzliche Offenlegungsregelungen, die bzgl. Unternehmensberichterstattung und Offenlegungspflichten über die HGB-Normen hinausgehen. Dies betrifft vor allem die Pflicht zur Aufstellung von Tätigkeitsabschlüssen und gewisse größenabhängige Erleichterungen, die nicht in Anspruch genommen werden dürfen.
Erfahren Sie, welche Regelungen bei der Offenlegung als Energiewirtschaftsunternehmen auf Sie zukommen und was es zu beachten gilt! Vermeiden Sie eine Ordnungsgeldandrohung!
In diesem Grundlagen-Webinar erhalten Sie notwendige Informationen zu den Besonderheiten der Offenlegung nach EnWG und zu Änderungen aus aktuellen Gesetzgebungsverfahren (u. a. DiRUG). Mit diesem Leitfaden können Sie Ordnungsgeldandrohungen und Reputationsschäden vermeiden.
Termine
12.03.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr | |
27.08.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr |
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Energiewirtschaftsunternehmen nach dem EnWG sowie Unternehmen, Steuerberater und sonstige Institutionen, die sich mit dem EnWG und daraus resultierenden Offenlegungen befassen.
Dozenten / Referenten

Kevin-Karl Lichtenberg
Bundesanzeiger Verlag GmbH I Sachbearbeitung
Herr Kevin-Karl Lichtenberg ist seit 2021 bei der Bundesanzeiger Verlag GmbH in Köln beschäftigt. Er ist in der Auftragssachbearbeitung für inländische und ausländische Einzel- und Konzernabschlüsse, Befreiungen von der Offenlegungspflicht sowie für spezielle Gesellschaftsarten zuständig.
In seiner Tätigkeit als Sachbearbeiter ist er mit den verschiedensten Fragestellungen rund um das Thema Jahresabschlüsse bestens vertraut.
Herr Lichtenberg hat vor seiner Zeit beim Bundesanzeiger Verlag in einer großen Kölner Spedition gearbeitet.
Spezialgesetzliche Offenlegungsgrundlagen nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
Termin | 27.08.2025 |
---|---|
Was: | Webinar |
Preis: | kostenfrei |

Das EnWG enthält spezialgesetzliche Offenlegungsregelungen, die bzgl. Unternehmensberichterstattung und Offenlegungspflichten über die HGB-Normen hinausgehen. Dies betrifft vor allem die Pflicht zur Aufstellung von Tätigkeitsabschlüssen und gewisse größenabhängige Erleichterungen, die nicht in Anspruch genommen werden dürfen.
Erfahren Sie, welche Regelungen bei der Offenlegung als Energiewirtschaftsunternehmen auf Sie zukommen und was es zu beachten gilt! Vermeiden Sie eine Ordnungsgeldandrohung!
In diesem Grundlagen-Webinar erhalten Sie notwendige Informationen zu den Besonderheiten der Offenlegung nach EnWG und zu Änderungen aus aktuellen Gesetzgebungsverfahren (u. a. DiRUG). Mit diesem Leitfaden können Sie Ordnungsgeldandrohungen und Reputationsschäden vermeiden.
Termine
12.03.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr | |
27.08.2025 | 11:00 – 12:00 Uhr |
Technische Voraussetzungen
Bitte entnehmen Sie die (Mindest-)Software- und Hardwareanforderungen, die zur Teilnahme an unseren Webinaren notwendig sind, finden Sie unter folgendem Link:
GoToTraining
https://support.goto.com/de/training/help/goto-training-system-requirements-for-attendees
Allgemeine Hinweise
Die Durchführung der Webinare erfolgt über die Anwendung GoToTraining.
Voraussetzung der Teilnahme an einem Webinar ist eine vorherige Registrierung über den jeweiligen Registrierungslink. Dieser wird für den jeweiligen Termin angezeigt oder per Einladungsemail versandt.
Während der Registrierung muss der Teilnehmer den Vor- und Zunamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben. Nach der Registrierung erhält der Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link für die Teilnahme am Webinar. Die während der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Teilnahmelinks per Email verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist oder die Anmeldung geschlossen wurde.