DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

  1. Inhalte
  2. Programm
  3. Zielgruppe
  4. Dozenten / Referenten
  5. Kurzübersicht
  6. Anmeldung

Die Anforderungen an die Beschaffung bei Sektorenauftraggebern erfordern ein tiefes Verständnis des Vergaberechts, insbesondere im Hinblick auf die besonderen Vorschriften und auch von Qualifizierungssysteme.
In diesem DTVP-Fachforum erhalten die Sektorenauftraggeber aus den Bereichen Energie, Verkehr und Wasser einen praxisnahen Überblick über das Vergaberecht sowie aktuelle Themen rund um den Sektoreneinkauf.
Darüber hinaus steht der Austausch mit anderen Organisationen zu unterschiedlichen Themen im Vordergrund.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Entscheider und Vergabeverantwortliche, die in Sektoren tätig sind, in denen diese besonderen Regelungen gelten.

Folgende Themen stehen im Fokus der Veranstaltung:

Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Vergaberechts
Besonderheiten für Sektorenauftraggeber gemäß der SektVO
Strategien zur rechtssicheren Gestaltung von Vergabeverfahren
Neue gesetzliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechung
Gestaltung von Ausschreibungen: Praxisbeispiele und Best-Practice-Ansätze
Vermeidung von Vergaberisiken und rechtlichen Fallstricken
Qualifizierungssysteme – strategisches Mittel zur effizienten Beschaffung

Vorteile der Veranstaltung:

Vertiefte Kenntnisse der speziellen Regelungen für Sektorenauftraggeber

Einblick in aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Vergaberecht
Austausch mit Experten und Kollegen aus verschiedenen Sektoren
Praktische Tipps für die rechtssichere Abwicklung von Vergabeverfahren
alle Vortragsunterlagen werden im Nachgang zur Verfügung gestellt

Für DTVP-Kunden ist die Anmeldung auf 99€/Person, zzgl. MwSt. rabattiert.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Anwendung von Qualifizierungssystemen gelegt, die es ermöglichen, geeignete Anbieter systematisch auszuwählen und die Beschaffungsprozesse effizienter und rechtssicher zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie diese Systeme optimal in Ihre Vergabeverfahren integrieren können.
Welche Ausnahmen und zusätzlichen Regelungen speziell in Rheinland-Pfalz bei der rechtssicheren Anwendung der E-Vergabe gelten, wird ebenfalls umfänglich betrachtet.

Die Vorträge bieten eine kompakte praxisnahe Übersicht über wichtige Aspekte für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die E-Vergabe mit DTVP und einen Überblick über das Beschaffungswesen im Rahmen der Anwendung der E-Vergabe in Rheinland-Pfalz .

Für DTVP-Kunden ist die Anmeldung für einen Teilnehmer pro Vergabestelle kostenfrei.

Uhrzeit

9:30 – 16:00 Uhr

Stornierung

Eine Stornierung ist kostenfrei bis 10 Wochentage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer können selbstverständlich benannt werden. Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

 

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte, die in Sektoren mit besonderer Vergabepflicht tätig sind, wie Energieversorger, Verkehrsunternehmen, Wasserwirtschaft und Postdienstleister.

Programm

09:30-09:35 Uhr

Begrüßung der Teilnehmer, Vorstellung der Agenda

09:35-10:30 Uhr

Aktuelles zur SektVO

Jonas Kollewe, RA

Mösinger Bakes Kollewe Rechtsanwälte PartmbB

Vortragssprache Deutsch

10:45-11:45 Uhr

Anwendung von Qualifizierungssystemen in der Praxis, Teil 1

Lucas Spänhoff

Teamleiter Beratung öffentliche Auftraggeber, DTVP GmbH

Vortragssprache Deutsch

12:00-12:30 Uhr

Anwendung von Qualifizierungssystemen in der Praxis, Teil 2

Herr Eiglmeier

Strategischer Einkauf REWAG

Vortragssprache Deutsch

13:30-14:00 Uhr

Praxisbeispiele, Aktuelles

14:15-15:00 Uhr

Anwendungsbeispiele

15:00-15:30 Uhr

Erfahrungen & Vorschau

Jonas Kollewe, RA

Mösinger Bakes Kollewe Rechtsanwälte PartmbB

Vortragssprache Deutsch

15:30-16:00 Uhr

Offene Fragerunde/Diskussion

Sebastian Kleemann

DTVP GmbH

Vortragssprache Deutsch

Dozenten / Referenten

Sebastian Kleemann

DTVP GmbH | Unternehmenskommunikation


Lucas Spänhoff

DTVP


Jonas Kollewe

singer Bakes Kollewe Rechtsanwälte PartmbB


Thomas Eiglmeier

Strategischer Einkauf REWAG


DTVP-Forum für Sektorenauftraggeber

Termin 07.05.2025
Wo: Flemings Hotel Frankfurt-Main Riverside, Lange Straße 5-9, 60311 Frankfurt am Main
Was: Seminar
Preis: 149,00€ zzgl. MwSt.

Die Anforderungen an die Beschaffung bei Sektorenauftraggebern erfordern ein tiefes Verständnis des Vergaberechts, insbesondere im Hinblick auf die besonderen Vorschriften und auch von Qualifizierungssysteme.
In diesem DTVP-Fachforum erhalten die Sektorenauftraggeber aus den Bereichen Energie, Verkehr und Wasser einen praxisnahen Überblick über das Vergaberecht sowie aktuelle Themen rund um den Sektoreneinkauf.
Darüber hinaus steht der Austausch mit anderen Organisationen zu unterschiedlichen Themen im Vordergrund.
Die Veranstaltung richtet sich speziell an Entscheider und Vergabeverantwortliche, die in Sektoren tätig sind, in denen diese besonderen Regelungen gelten.

Folgende Themen stehen im Fokus der Veranstaltung:

Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Vergaberechts
Besonderheiten für Sektorenauftraggeber gemäß der SektVO
Strategien zur rechtssicheren Gestaltung von Vergabeverfahren
Neue gesetzliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechung
Gestaltung von Ausschreibungen: Praxisbeispiele und Best-Practice-Ansätze
Vermeidung von Vergaberisiken und rechtlichen Fallstricken
Qualifizierungssysteme – strategisches Mittel zur effizienten Beschaffung

Vorteile der Veranstaltung:

Vertiefte Kenntnisse der speziellen Regelungen für Sektorenauftraggeber

Einblick in aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung im Vergaberecht
Austausch mit Experten und Kollegen aus verschiedenen Sektoren
Praktische Tipps für die rechtssichere Abwicklung von Vergabeverfahren
alle Vortragsunterlagen werden im Nachgang zur Verfügung gestellt

Für DTVP-Kunden ist die Anmeldung auf 99€/Person, zzgl. MwSt. rabattiert.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Anwendung von Qualifizierungssystemen gelegt, die es ermöglichen, geeignete Anbieter systematisch auszuwählen und die Beschaffungsprozesse effizienter und rechtssicher zu gestalten. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie diese Systeme optimal in Ihre Vergabeverfahren integrieren können.
Welche Ausnahmen und zusätzlichen Regelungen speziell in Rheinland-Pfalz bei der rechtssicheren Anwendung der E-Vergabe gelten, wird ebenfalls umfänglich betrachtet.

Die Vorträge bieten eine kompakte praxisnahe Übersicht über wichtige Aspekte für einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die E-Vergabe mit DTVP und einen Überblick über das Beschaffungswesen im Rahmen der Anwendung der E-Vergabe in Rheinland-Pfalz .

Für DTVP-Kunden ist die Anmeldung für einen Teilnehmer pro Vergabestelle kostenfrei.

Uhrzeit

9:30 – 16:00 Uhr

Stornierung

Eine Stornierung ist kostenfrei bis 10 Wochentage vor der Veranstaltung möglich, danach wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe erhoben. Ersatzteilnehmer können selbstverständlich benannt werden. Wir behalten uns Terminabsagen aus organisatorischen Gründen vor. In diesem Fall erhalten Sie die bezahlten Gebühren zurück; weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

 

Allgemeine Hinweise

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Über die Berücksichtigung der Anmeldung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Auskünfte vor der Veranstaltung erteilt das Veranstaltungsmanagement der
Bundesanzeiger Verlag GmbH
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
Tel.: 0221 / 97668-0
veranstaltungen@bundesanzeiger.de

Termin 07.05.2025
Wo: Flemings Hotel Frankfurt-Main Riverside, Lange Straße 5-9, 60311 Frankfurt am Main
Wer: Sebastian Kleemann, Lucas Spänhoff, Jonas Kollewe, Thomas Eiglmeier
Was: Seminar
Preis: 149,00€ zzgl. MwSt.

Anmeldung

Diese Veranstaltung wird über einen externen Anbieter verwaltet.

Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier oder kopieren Sie folgenden Link in Ihren Browser: https://dtvp.de/webinare-und-veranstaltungen/dtvp-forum-fuer-sektorenauftraggeber/

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: