Das Transparenzregister – Konzeption und Austausch zu Praxisfragen

  1. Inhalte
  2. Zielgruppe
  3. Dozenten / Referenten
  4. Kurzübersicht
  5. Anmeldung

Das Transparenzregister ist die offizielle Plattform zu wirtschaftlich Berechtigten der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Einführung des Registers gab es Anpassungen und Entwicklungen. Nahezu alle deutschen Rechtseinheiten sind eintragungspflichtig. Außerdem müssen Verpflichtet Unstimmigkeitsmeldungen bei abweichenden Erkenntnissen abgeben. Die Auslegungshinweise des Bundesverwaltungsamtes zum Transparenzregister helfen bei der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.

In diesem Webinar können Sie sich über die grundsätzliche Konzeptionierung des Registers informieren. Es werden von der registerführenden Stelle, Herr Kai Osenbrück, praktische Hinweise zur Nutzung des Registers gegeben.
Gemeinsam mit Frau Dr. Bärenz können Sie häufige Fragestellungen rund um das Transparenzregister aus Perspektive der nach dem GwG Verpflichteten diskutieren.

Im Folgeweblearning am 20.11.2025 wird die Ermittlung der wirtschaftlich Berechtigten & Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen näher erläutert.

THEMEN:
1. Vorstellung des Transparenzregisters
– Rechtliche Grundlagen
– Konzeption des Registers in Deutschland (neu seit Sommer 2021: Vollregister)

2. Transparenzregister in der Praxis
– Wie können Unternehmen Eintragungen vornehmen?
– Wie können Verpflichtete Einsichtnahmen durchführen und was ist dabei zu beachten?
– In welchen Fällen und wie sind Unstimmigkeitsmeldungen abzugeben?

3. Austausch und Ausblick
– häufige Praxisfragen und Diskussionspunkte
– Ausblick auf europäische Vernetzung und weitere Entwicklungen“

Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Vortragenden in diesem Weblearning keine Rechtsberatung oder Lösungen zu Einzelfällen geben können!

 

Uhrzeit:

16:15 – 18:15 Uhr

 

Stornierung:

AGBs IDW Akademie: https://www.idw.de/idw-akademie/globale-elemente/

Zielgruppe

WP´s und Assistenten

Dozenten / Referenten

Dr. Charlotte Bärenz

RA


Kai Osenbrück

Bundesanzeiger Verlag GmbH


Gina Deinert

Bundesanzeiger Verlag GmbH


Das Transparenzregister – Konzeption und Austausch zu Praxisfragen

Termin 17.11.2025
Was: Webinar
Preis: 149,00€ zzgl. MwSt.

Das Transparenzregister ist die offizielle Plattform zu wirtschaftlich Berechtigten der Bundesrepublik Deutschland. Seit der Einführung des Registers gab es Anpassungen und Entwicklungen. Nahezu alle deutschen Rechtseinheiten sind eintragungspflichtig. Außerdem müssen Verpflichtet Unstimmigkeitsmeldungen bei abweichenden Erkenntnissen abgeben. Die Auslegungshinweise des Bundesverwaltungsamtes zum Transparenzregister helfen bei der Erfüllung der gesetzlichen Pflichten.

In diesem Webinar können Sie sich über die grundsätzliche Konzeptionierung des Registers informieren. Es werden von der registerführenden Stelle, Herr Kai Osenbrück, praktische Hinweise zur Nutzung des Registers gegeben.
Gemeinsam mit Frau Dr. Bärenz können Sie häufige Fragestellungen rund um das Transparenzregister aus Perspektive der nach dem GwG Verpflichteten diskutieren.

Im Folgeweblearning am 20.11.2025 wird die Ermittlung der wirtschaftlich Berechtigten & Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen näher erläutert.

THEMEN:
1. Vorstellung des Transparenzregisters
– Rechtliche Grundlagen
– Konzeption des Registers in Deutschland (neu seit Sommer 2021: Vollregister)

2. Transparenzregister in der Praxis
– Wie können Unternehmen Eintragungen vornehmen?
– Wie können Verpflichtete Einsichtnahmen durchführen und was ist dabei zu beachten?
– In welchen Fällen und wie sind Unstimmigkeitsmeldungen abzugeben?

3. Austausch und Ausblick
– häufige Praxisfragen und Diskussionspunkte
– Ausblick auf europäische Vernetzung und weitere Entwicklungen“

Bitte beachten Sie ebenfalls, dass die Vortragenden in diesem Weblearning keine Rechtsberatung oder Lösungen zu Einzelfällen geben können!

 

Uhrzeit:

16:15 – 18:15 Uhr

 

Stornierung:

AGBs IDW Akademie: https://www.idw.de/idw-akademie/globale-elemente/

Termin 17.11.2025
Wer: Dr. Charlotte Bärenz, Kai Osenbrück, Gina Deinert
Was: Webinar
Preis: 149,00€ zzgl. MwSt.

Anmeldung

Diese Veranstaltung wird über einen externen Anbieter verwaltet.

Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier oder kopieren Sie folgenden Link in Ihren Browser: https://caruso.idw.de/akademie.jsp?nr=WEB25AK17112025

Cookie-Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten optimal für Sie zu gestalten und unsere Plattform für Sie zu verbessern. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit Ihre Auswahl jederzeit zu Ändern und erteilte Einwilligungen zu widerrufen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Klick auf Alle akzeptieren akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Einstellungen

Mit einem Klick auf Bestätigen akzeptieren Sie diese Verarbeitung.

Zurück
Cookie-ID: